DIMENSIONSLOSE KENNZAHLEN
Übersicht aller Kennzahlen:
Archimedes-Zahl
= Dichtedifferenz des Körpers zum Fluid
= Erdbeschleunigung = Charakteristische Länge des Körpers = Dichte des Fluids = Kinematische Viskosität |
Verhältnis von Auftriebskraft zu Trägheitskraft oder auch zwischen freier und erzwungener Konvektion.
Arrhenius-Gleichung
= Präexponentieller oder Frequenzfaktor
= Aktivierungsenergie
= Universelle Gaskonstante
= Absolute (thermodynamische) Temperatur
Beschreibt die quantitative Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeitskonstanten k von der Temperatur.
Auftriebsbeiwert
= Auftriebskraft
= Staudruck
= Bezugsfläche
Ist ein dimensionsloser Beiwert für den Dynamischen Auftrieb eines von einem Fluid umströmten Körpers.
Begasungszahl
= Eintretender Gasvolumenstrom
= Rührerdrehzahl
= Rührerdurchmesser
Verhältnis von zugeführtem Gas zu Drehzahl des Rührers.
Biot-Zahl
L = Charakteristische Länge
A = Querschnittsfläche des festen Körpers
λs = Spezifische Wärmeleitfähigkeit des festen Materials
α = (Spezifischer) Wärmeübergangskoeffizient
Dient zur Berechnung von Erwärmungs- und Abkühlungsvorgängen.
Bodenstein-Zahl
= Strömungsgeschwindigkeit
= die Länge des Reaktors
= Axiale Dispersionskoeffizient
Verhältnis der konvektiv zugeführten zu den durch Diffusion zugeführten Molen.
Bond-Zahl
= Vertikale Höhe
= Den für den Kapillardruck verantwortlichen Radius
= Dichte
= Schwerebeschleunigung
= Oberflächenspannung
Verhältnis der Volumenkraft, die auf die Flüssigkeit wirkt, zur Kraft aufgrund von Oberflächenspannung.
Brinkmann-Zahl
= Dynamische Viskosität
= Strömungsgeschwindigkeit
= Wärmeleitfähigkeit
Verhältnis der durch Reibung entstandenen Wärme zur Fähigkeit des Fluids, diese Wärme abzuleiten.
Colburn-Zahl
= Wärmeübertragungskoeffizienten
= Dichte
= Spezifische Wärmekapazität
= Strömungsgeschwindigkeit
= Dynamische Viskosität
= Wärmeleitfähigkeit
Verhältnis der durch Reibung entstandenen Wärme zur Fähigkeit des Fluids, diese Wärme abzuleiten.
Courant-Zahl
= Courant-Zahl
= Geschwindigkeit
= Diskreter Zeitschritt
= Diskreter Ortsschritt
Um wie viele Zellen sich eine betrachtete Größe pro Zeitschritt maximal fortbewegt.
Damköhler-Zahl
= Geschwindigkeitskonstante
= Verweilzeit bzw. Reaktionszeit
= Anfangskonzentration
= Reaktionsordnung
= Charakteristische Länge
= Strömungsgeschwindigkeit
Verhältnis der Geschwindigkeitskonstanten der Reaktion zur Geschwindigkeitskonstanten des konvektiven Stofftransports.
Deborah-Zahl
= Relaxationszeit
= Beobachtungszeit
Beschreibt die Zeitabhängigkeit des viskoelastischen Verhaltens eines Fluids als Verhältnis seiner Relaxationszeit zur Beobachtungszeit.
Druckverlustbeiwert
= Druckverlust in dem Teilstück
= Mittlere Geschwindigkeit in einem bestimmten Bezugsquerschnitt
= Dichte
Sagt aus, welcher Druckunterschied zwischen Zu- und Abströmung vorliegen muss, um einen bestimmten Durchfluss durch das Bauteil aufrechtzuerhalten.
Eckert-Zahl
= Strömungsgeschwindigkeit
= Spezifische Wärmekapazität
= Temperaturdifferenz
Verhältnis der kinetischen Energie des Fluids zur Enthalpiedifferenz zwischen einer umströmten Wand bzw. einem Körper und dem Fluid.
Eötvös-Zahl
= Vertikale Höhe
= Für den Kapillardruck verantwortlichen Radius
= Dichte
= Schwerebeschleunigung
= Oberflächenspannung
Verhältnis der Volumenkraft, die auf die Flüssigkeit wirkt, zur Kraft aufgrund von Oberflächenspannung.
Euler-Zahl
= Druckdifferenz
= Dichte
= Strömungsgeschwindigkeit
Verhältnis zwischen Druck- und Trägheitskräften.
Fourier-Zahl
= Temperaturleitfähigkeit
= Wärmeleitfähigkeit
= Spezifische Wärmekapazität bei konstantem Druck
= Dichte
= Zeit
= Charakteristische Länge des Problems
Verhältnis aus Transportrate zur Speicherungsrate.
Froude-Zahl
= Strömungsgeschwindigkeit
= Schwerebeschleunigung
= Charakteristische Länge
Verhältnis von Trägheitskräften zu Schwerekräften innerhalb eines hydrodynamischen Systems.
Galilei-Zahl
= Erdbeschleunigung
= Charakteristische Länge
= Kinematische Viskosität
Verhältnis von Gravitations- zu inneren Reibungskräften in bewegten Fluiden.
Graetz-Zahl
= Strömungsgeschwindigkeit
= Hydraulischer Durchmesser
= Temperaturleitfähigkeit
= Charakteristische Länge
Bei einer stationären Strömung, bei der die Verweildauer in den Rohrstücken konstant ist, ist sie der Kehrwert der Fourier-Zahl.
Grashof-Zahl
= Erdbeschleunigung
= Wärmeausdehnungskoeffizient
= Temperatur
= Ruhe-Temperatur
= Charakteristische Länge
= Kinematische Viskosität
Verhältnis der Trägheitskraft zur viskosen Kraft.
Hatta-Zahl
= Geschwindigkeitskonstante der Reaktion
= Konzentration der Komponente A an der Phasengrenzfläche
= Diffusionskoeffizient der Komponente A in der fluiden Phase
Beschreibt das Zusammenwirken von Stofftransportphänomenen und reiner Reaktionskinetik (Mikrokinetik) für Flüssig-Flüssig- oder Gas-Flüssig-Systeme.
Jakob-Zahl
= Temperaturdifferenz
= Spezifische Wärmekapazität bei konstantem Druck
= spezifische Verdampfungs- oder Kondensationsenthalpie
Dient zur Beschreibung der Wärmeübertragung bei Phasenübergängen.
Kavitationszahl
= Dichte des ungestörten Fluids
= Druck in der ungestörten Strömung
= Dampfdruck des Fluids
= Strömungsgeschwindigkeit
Gibt ein Maß dafür, wann das Fluid kavitiert.
Knudsen-Zahl
= Freie Weglänge
= Charakteristische Länge
Verhältnis der mittleren freien Weglänge der Gasmoleküle zu einer charakteristischen Länge des Strömungsfeldes.
Lewis-Zahl
= Wärmeleitfähigkeit
= Spezifische Wärmekapazität
= Dichte
Verhältnis von Wärmeleitung zu Diffusion dar, ausgedrückt als Quotient aus Temperaturleitfähigkeit und Diffusionskoeffizient.
Mach-Zahl
= Strömungsgeschwindigkeit
= Schallgeschwindigkeit
Verhältnis der Geschwindigkeit (bspw. eines Körpers oder eines Fluids) zur Schallgeschwindigkeit des umgebenden Fluids an.
Marangoni-Zahl
= Charakteristische Länge
= Dynamische Viskosität
= Temperaturleitzahl
= Temperaturdifferenz
= Grenzflächenspannung
Sie ist ein Maß für die Stärke der kapillaren Konvektion an Grenzflächen (Marangoni-Konvektion).
Newton-Zahl
= Dichte des Fluids
= Strömungsgeschwindigkeit
= Kraft
= Charakteristische Länge
Verhältnis der Fließwiderstandskraft zur Trägheitskraft der Strömung.
Nußelt-Zahl
= Wärmeübergangskoeffizient
= Charakteristische Länge
= Wärmeleitfähigkeit des Fluids
Verhältnis der Intensitäten des tatsächlich auftretenden konvektiven Wärmeübergangs und einer gedachten reinen Wärmeleitung durch eine ruhende Fluidschicht.
Prandtl-Zahl
= Dynamische Viskosität des Fluids
= Kinematische Viskosität
= Wärmeleitfähigkeit
= Temperaturleitfähigkeit
= Spezifische Wärmekapazität
Verhältnis zwischen kinematischer Viskosität und Temperaturleitfähigkeit.
Péclet-Zahl
= Charakteristische Länge
= Geschwindigkeit
= Temperaturleitfähigkeit
= Dichte
= Spezifische Wärmekapazität
= Wärmeleitfähigkeit
Verhältnis von advektiven zu diffusiven Flüssen auf einer charakteristischen Länge.
Rayleigh-Zahl
= Dimensionslose Grashof-Zahl
= Dimensionslose Prandtl-Zahl
= Schwerebeschleunigung
= Wärmeausdehnungskoeffizient
= Kinematische Viskosität
= Temperaturleitfähigkeit
= Charakteristische Temperatur
= Ruhetemperatur
= Charakteristische Länge
Beschreibt den Charakter der Wärmeübertragung innerhalb eines Fluids.
Reynolds-Zahl
= Dichte
= Strömungsgeschwindigkeit
= Charakteristische Länge
= Dynamische Viskosität
Verhältnis von Trägheits- zu Zähigkeitskräften.
Rohrreibungszahl
= Länge
= Innendurchmesser
Dient zur Berechnung des Druckabfalls bei einer Strömung in einem geraden Rohr.
Schmidt-Zahl
= Dynamische Viskosität
= Dichte
= Kinematische Viskosität
= Diffusionskoeffizient
Verhältnis von diffusivem Impulstransport zu diffusivem Stofftransport als Quotient aus der kinematischen Viskosität eines Fluids und dem Diffusionskoeffizienten eines darin enthaltenen chemischen Stoffes.
Sherwood-Zahl
= Stoffübergangskoeffizient
= Charakteristische Länge
= Diffusionskoeffizient
Verhältnis der effektiv übergehenden Stoffmenge zu der durch reine Diffusion transportierten Stoffmenge.
Stanton-Zahl
= Wärmeübergangskoeffizient
= Geschwindigkeit
= Dichte
= Spezifische Wärmekapazität
= Heizrate
= Volumen
= Anfangstemperatur der Umgebung
= Anfangstemperatur des Körpers
= Flächeninhalt des Körpers
Verhältnis der Nußelt-Zahl zu dem Produkt aus Reynolds- und Prandtl-Zahl.
Stefan-Zahl
= Spezifische Wärmekapazität
= Temperatur
= Schmelztemperatur
= Phasenwechselenthalpie
Verhältnis von fühlbarer Wärme zu latenter Wärme.
Stokes-Zahl
= Charakteristische Zeit des Teilchens
= Charakteristische Zeit des Fluids
Gibt die Bedeutung der Massenträgheit eines Teilchens für seine Bewegung in einem bewegten Fluid an.
Strömungswiderstandskoeffizient
= Widerstandskraft
= Staudruck der Anströmung
= Referenzflächeninhalt
= Dichte
= Geschwindigkeit
Ist ein dimensionsloses Maß für den Strömungswiderstand eines von einem Fluid umströmten Körpers.
Weber-Zahl
= Dichte
= Strömungsgeschwindigkeit
= Charakteristische Länge
= Oberflächenspannung
Verhältnis von Trägheitskraft zur stabilisierenden Oberflächenkraft.